· 

Wie gestalte ich meinen Balkon vogelfreundlich?

Ihr liebt wie ich das Zwitschern, Singen und bunte Treiben der Wildvögel ums Haus und beobachtet diese gern? Macht mit und gestaltet eure Balkone, Terrassen und (Vor-)Gärten vogelfreundlich.

Wildvögel verlieren nicht nur in der freien Landschaft mehr und mehr ihre Lebensräume, auch im Siedlungsraum gehen durch zunehmende Versiegelung, exotische Bepflanzung und Einsatz von Pestiziden Lebensraum und Nahrungsangebot zurück.

So bin ich meinen vogelfreundlichen Balkon nach und nach angegangen:

 

Naturnahe Bepflanzung und Gestaltung

Los ging es 2018 mit einer Umstellung meiner Balkonbepflanzung von Geranienbalkon auf Wildblumen- und Kräuterbalkon. So kamen die ersten Kohl- und Blaumeisen neugierig auf den Balkon. Verblühte und vertrocknete Pflanzenstengel, Zweige, Äste und auch Rankhilfen für Pflanzen sind beliebte Landeplätze.

 

Wassertränke für Wildvögel

In heißen trockenen Sommerzeiten und im Winter werden Vogeltränken dankbar angenommen. Da auf meinem Balkon wenig Platz ist, habe ich mich für eine kleine, gut zu reinigende Vogeltränke entschieden. Das Wasser wechsle ich täglich. Reinigen tue ich lediglich mit einer Bürste und heißem Wasser. Desinfektionsmittel oder andere Chemie kommen nicht zum Einsatz.

Ideal sind zwei, drei gleiche Vogeltränken zum Tausch, um eine nach der Reinigung mindestens 24 Stunden austrockenen zu lassen. Das soll vor allem den Befall mit Trichomonaden und anderen Einzellern verhindern, da diese bis zu 24 Stunden bei sommerlichen Temperaturen überleben können. So handhabt man es ebenfalls mit Wassernäpfen bei Vögeln in Wohnungshaltung.

 

Futterstellen für Wildvögel

Auf meinem kleinen Balkon sind die Möglichkeiten begrenzt. Zwei Futterspender – einen für Meisenknödel und einen für Nüsse/Sonnenblumenkerne – brachte ich unterm Balkondach an Bambusstäben an und habe diese zur Sicherung bei z. B. Sturm noch mal an den Balkondachträgern festgebunden.

 

Die Abdeckung des Futtersilos schließe ich nicht komplett, da sich bei direkter Sonneneinstrahlung schnell Kondenswasser innen bildet, was zu Schimmelbildung führen kann. Mit leicht geöffnetem „Dach“ ist für eine bessere Belüftung gesorgt.

Auffangteller für Futterreste von Futterspendern

Ein Futterspender hatte bereits einen Auffangteller. Für den Meisenknödelhalter schraubte ich selbst einen Auffangteller für die Futterreste an. Dafür nahm ich einfach einen handelsüblichen Blumtentopf-Untersetzer, eine Astscheibe mit Loch für die Schraube, zwei Unterlegscheiben und eine Mutter.

Platzierung von Futterstellen und Vogeltränke

Damit es keinen Ärger mit den Nachbarn bzw. Untermietern gibt, habe ich alles innerhalb des Balkons angebracht. Futterreste fallen so auf meinen Balkonboden und ab und an mal ein Kotbällchen genauso wie Nistmaterial. Da unsere Balkons gefliest sind, ist alles gut zu reinigen.

Buchtipps

Hier drei Buchempfehlungen für Klein und Groß zum Schmökern, zum Entdecken, zum Lernen, zum Fotos Bewundern, zum Anregungen holen für vogelfreundliche Gärten oder zum Verschenken:

Ein tolles informatives Nachschlagewerk für alle Natur- und Vogelfreunde, für daheim und auch Schule und Co.

Ein fantastischer Bildband über unsere heimische Vogelwelt mit Anregungen und Tipps, eigene Vogelparadiese zu schaffen.

Dieser Naturführer hilft beim Bestimmen und Zuordnen von Gartenvögeln, die hier in Lebensgröße abgebildet sind.



Verwandte Beiträge:
Ein vogelfreundlicher Balkon


* Ich nutze teils Affiliate-Links. Klickst du auf solch einen Link und kaufst darüber ein, bekomme ich eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0